
Mandanten-News November 2025
Für Einkommensteuerpflichtige Kryptowerte 2025 für Privatanleger – ein genauerer Blick auf das BMF-Schreiben vom März 2025 Steuerhinterziehungsbekämpfung: Datenpaket-Auswertung zu Krypto-Geschäften
Wir haben den Anspruch immer up to date zu sein. Hier bleiben Sie stets informiert über aktuelle Gesetzesänderungen, EU-Beschlüsse und alles Wichtige rund um unsere Kanzlei.

Für Einkommensteuerpflichtige Kryptowerte 2025 für Privatanleger – ein genauerer Blick auf das BMF-Schreiben vom März 2025 Steuerhinterziehungsbekämpfung: Datenpaket-Auswertung zu Krypto-Geschäften

Für Einkommensteuerpflichtige Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben für „Incentive-Reisen“ von angestellten und freien Versicherungsvermittlern Verlust durch Trickbetrug kann nicht als außergewöhnliche Belastung

Für Einkommensteuerpflichtige Ist ein Gewinn aus dem Verkauf von Eintrittskarten für Fußballspiele oder Konzerte steuerpflichtig? Steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen bei

Für Einkommensteuerpflichtige Steuerliche Beurteilung der Vermietung von vorhandenen und nicht existenten Containern Privates Sachverständigengutachten zur Schätzung einer verkürzten Restnutzungsdauer von

Für Einkommensteuerpflichtige Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Neue Regeln für die steuerliche

Für Einkommensteuerpflichtige Berufliche Fahrtkosten: Behandlung einer Leasingsonderzahlung Versorgungsleistungen aus einer früheren inländischen Betriebsstätte an eine im EU-Ausland wohnende Person Keine

Für Einkommensteuerpflichtige Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag Neues Gutachten zur „doppelten Besteuerung“ von Renten Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Doppelbesteuerung von Leibrenten –

Für Einkommensteuerpflichtige Erstattung der Einkommensteuer für einen Verdienstausfallschaden muss versteuert werden Steuerfreiheit von sog. Altersteilzeit-Aufstockungsbeträgen Objektive Feststellungslast für den Zufluss

Für Einkommensteuerpflichtige Rückwirkende Anwendung der mit dem Corona-Steuerhilfegesetz eingeführten Steuerbefreiung für ab 1. März 2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen 2025 werden mehr

Für Einkommensteuerpflichtige Nachlaufender Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025 Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag nach § 16
Wir setzen das von DATEV zur Verfügung gestellte Fernbetreuungstool ein. Es ist auf allen Versionen von Windows lauffähig und geeignet.
Hinweis: Laden Sie das Modul bei jeder Nutzung erneut herunter, es wird nicht empfohlen die Datei lokal auf Ihren Systemen abzuspeichern. Nur so ist gewährleistet, dass immer mit der neuesten Programmversion gearbeitet wird und somit alle Funktionen zur Verfügung stehen.